Also available in
|
für Glasrohre |
Retro-Scanner |
Faser-Position(en) |
Faser-Durchmesser |
Ein fluoreszierender Stoff absorbiert Strahlung und emittiert unmittelbar danach eine Strahlung, die zu größeren Wellen- längen hin verscho- ben ist (s. Energie- niveaus und Spektrum rechts).
Mit Hilfe fluoreszierender Sonden
kann die amorphe Orientierung auch bei unter- schiedlichen Polymeren
vermessen werden, welche nicht den speziellen Übergang von
PET aufweisen. Fluoreszierende Sonden mit anisotroper Absorption
oder Emission werden dem Polymer beigemischt (s. Bild links).
Das Sondenmaterial muß polarisiert fluoreszieren.
Ein geeignetes Sondenmaterial
ist Eastobrite OB-1 (Eastman Kodak), ein oft verwendetes
Additiv. Es verfügt über anisotrope Absorption (siehe
Bild rechts). Mit einer Konzentration von 50 ppm (andere Konzentrationen
auf Anfrage) kann u.a. PET, PBT, PA6 und PA 6.6 (siehe Ergebnisse)
vermessen werden. Auch die Vermessung von PP ist damit möglich,
allerdings wird in diesem Fall wahrscheinlich die Gesamtorientierung
vermessen.
Struktur (oben und unten) und Spektren (rechts) der Fluoreszenzsonde Eastobrite OB-1 (Eastman Kodak).
Die Fasern werden sowohl mit parallel
als auch senkrecht zur Faser polarisiertem UV-Licht beleuchtet.
Die parallel und die senkrecht zur Faserachse polarisierte Fluoreszenzstrahlung
wird detektiert
Die vier detektierten Fluoreszenz-Intensitäten sind:
I33: Messwert für Polarisator
und Analysator parallel zur Faserachse (3),
I31: Messwert für Polarisator parallel,
Analysator senkrecht zur Faserachse (1),
I13: Messwert für Polarisator senkrecht,
Analysator parallel zur Faserachse,
I11: Messwert für Polarisator und
Analysator senkrecht zur Faserachse.
Daraus werden die Momente der Orientierungsverteilung berechnet
zu:
mit:
und der Emissionsanisotropie r.
Biaxiales Material wird durch die Intensitätsquotienten RTD und RMD charakterisiert:
Weitere Informationen zum Messprinzip und zur Anwendung dieses Sensors finden Sie in Publikationen.
oder unter:
OPOS Optische On-line-Sensoren Hertzstr. 164b D-76187 Karlsruhe / Germany |
|
Tel.: | +49 (721) 971305-0 |
Fax: | +49 (721) 971305-1 |
©2004, OPOS, All Rights Reserved