AMORAN

 AMORAN (Amorphous Orientation Analyser)

AMORAN erlaubt die kontaktlose, schnelle und präzise Vermessung der „amorphen Orientierung" von Kunststofffasern oder -folien. Die Messgröße charakterisiert die Anordnung der Moleküle in den nichtkristallinen Materialanteilen, die maßgeblich die makroskopischen Materialeigenschaften bestimmt (beispielsweise die Festigkeit und die Anfärbbarkeit).


AMORAN ist daher ein ideales Gerät für:

  • Entwicklung, Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozessen
  • Erforschung der Strukturentwicklung im Produktionsprozess
  • Eingangskontrolle kritischer Weiterbearbeitungsstufen (z. B. Verstreckung, Anfärbung)
Anwendungsgebiete

Polymerforschung
Durch direkte, kontaktlose Messungen kann das Know-How und Know-Why der Strukturentwicklung in Produktionsprozessen vertieft werden.

Prozeßentwicklung, Anlagenwartung

Die schnelle Bestimmung der amorphen Orientierung vereinfacht erheblich die Prozeßentwicklung und die Wartung von Produktionsanlagen. Aufgrund der hohen Kosten für Versuchszeiten und Maschinen-Ausfallzeiten, sind die Kosten für die Anschaffung des Sensors schnell amortisiert.

Textilveredelung
Mit AMORAN kann die Qualität des Eingangsmaterials überwacht werden. Material minderer Qualität kann sofort erkannt und aussortiert bzw. reklamiert werden. Dadurch können Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden.

Qualitätsregelung
Die Messungen können zur Regelung von Produktionsprozessen genutzt werden. Dadurch können erheblich gleichmäßigere bzw. enger tolerierte Produkte hergestellt werden.

Spezifikationen

Anwendungsfelder
  • Entwicklung, Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozessen
  • Erforschung der Strukturentwicklung im Produktionsprozess
  • Eingangskontrolle kritischer Weiterbearbeitungsstufen (z. B. Verstreckung, Anfärbbarkeit)
Realisierte Varianten
  • Sensor zur Vermessung von Polyesterfasern und -filmen
  • Sensor zur Vermessung von PET-, PP-, PA6.6-, PA6- und PBT-Fasern und Folien, die mit Fluoreszenzsonden dotiert sind
Messprinzip
  • Auswertung der Polarisation der intrinsischen Fluoreszenzstrahlung bei PET
  • Auswertung der extrinsischen Fluoreszenz von Sondenmolekülen in PET und anderen Materialien
Messgrößen
  • Momente P2 und P4 der Orientierungsverteilung in Richtung der Streckachse für einachsig verstreckte Materialien
  • Streckverhältnisse für biaxial verstreckte Materialien
  • Streckrichtung (optional).
Komponenten
  • Lichtquelle
  • Spezialkamera mit Netzteil.
Schnittstelle
RS-232 Schnittstelle zum Auswerterechner

Software OSD (Windows)

OSD - Funktionen

  • Auswertung und Anzeige der Messwerte
  • Import, Export sowie Simulation von Messungen
  • Kalibrierung


Anwendungsbeispiel

PET-Spinnversuche am Institut für Chemiefasern (ITCF) in Denkendorf ergaben, dass der Sensor die amorphe Orientierung mit hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit mißt. Die Messwerte korrelieren mit technisch relevanten Fasereigenschaften. Die Abbildung zeigt beispielhaft die Korrelation zwischen der Orientierung in den nichtkristallinen Bereichen und der Höchstzugspannung unverstreckter PET-Garne (als Indikator für strukturelle Unterschiede in den Fasern, die sich auch in nachfolgenden Prozessen wie z. B. beim Verstrecken oder Texturieren auswirken) bei Spinngeschwindigkeiten zwischen 2000 und 4000 m/min. Damit ermöglicht der Sensor die Vorhersage des Verarbeitungsverhaltens bzw. von Faserendeigenschaften.


Senden Sie uns Ihre Proben für erste unverbindliche Tests oder lassen Sie sich durch eine Gerätevorführung in Ihrem Haus überzeugen!


Literatur

  • Boger, S.:Online-Bestimmung der Orientierung in den nichtkristallinen Bereichen von Polymerfasern mittels der Methode der polarisierten Fluoreszenz; Dissertation Universität Stuttgart 2002
  • Amorphous Orientation in PET-Fibers by Intrinsic Flourescence
    Chemical Fibers International, 1996, Vol. 46, No. 3, pp.175-176
  • Clauß, B.; Hartrumpf, M.; Bayer, A.; Oppermann, W.: Online Measurement of Amorphous Orientation in PET-Fibers by Intrinsic Flourescence; Chemical Fibers International, 1996, Vol. 46, No. 3, pp.175-176
  • Clauss, B.; Salem, D. R. : Polymer 33 (1992), 3193
  • Clauss, B.; Salem, D. R. : Macromolecules 28 (1995), 8328
  • Henker, D. J.: Polymer 29 (1988), 437
  • Allen, N. .S.: Makromol. Chem. 179 (1978), 523
  • Kimura, Kagiyama, Nomura, Kawai: J.of Pol. Sci. A 2, 7; 709 (1969
  • Nomura, Kawai, Kimura, Kagiyama: J.of Pol. Sci. A 2,5; E, 479 (1967)
Share by: